Grossmutters Käsespätzle – Kochkurs auf der Kriegeralpe in Lech

Nach einer Wanderung in der Bergwelt von Lech freut man sich auf eines der traditionellsten Vorarlberger Gerichte – Käsespätzle (auch Käsknöpfle). Wer möchte, kann im Sommer auf Anfrage bei einem Käsespätzle Kochkurs mit dem Hausherrn Gerhard Lucian lernen, wie man original Vorarlberger Kässpätzle nach Grossmutters Rezept selber nachkochen kann.

Was sind Käsespätzle?

Bei Käsespätzle handelt es sich um eines der traditionellsten Gerichte vom Arlberg und besteht aus Knöpflemehl, Eier, Wasser und Salz und einer frischen Reibkäsemischung, Butter und gerösteten Zwiebeln. Geniessen kann man die Speise dann entweder pur, zusammen mit Kartoffelsalat oder mit Apfelmus. Käsespätzle zählen zur einfachen guten Küche, die nie aus der Mode kommt.

Aufstieg zur Kriegeralpe als Teil des Erlebnisses

Schritt für Schritt kann man auf einer ca. 45-minütigen Wanderung hinauf zur Kriegeralpe oberhalb von Lech der Natur näher kommen. Auf dem Weg zur Burg Alm Kriegeralpe entdecken Wanderlustige Bergflockenblumen, Fingerhut und Orchideen wie den Gelben Frauenschuh. Kuhglockengebimmel und Ziegengeplärre erheitern die Herzen und der herrlich herbe Duft von Latschenkiefer vermischt sich mit frischer Bergluft. Mit etwas Glück erblicken wir König Steinadler, wie er mit seinen riesigen Flügeln zwischen Himmel und Erde schwebt.

Auf der Kriegeralpe angekommen kann man sich dann eine Brettljause mit Käse und Wurst gönnen oder dem Hausherr Gerhard Lucian über die Schulterschauen, wie er Käsespätzle nach Grossmutters Art zubereitet.

Anmeldung zum Käsespätzle Kochkurs auf der Kriegeralpe

Termine: im Sommer, auf Anfrage

Leistung: Kochkurs, Käsespätzle und Salat

Kursreservierung: E-Mail an info@kriegeralpe.com oder Anruf unter +43 664 44 22 697

Scroll to Top