Geschichte der Kriegeralpe
Die 73 Hektar grosse Walser-Alpe verdankt ihren Namen vermutlich dem Wort „Chriager“, was im Walserischen so viel bedeutet wie „Beförderungsmittel für Mist und Humus für steile Anhöhen“.
Ortsansässige sind auch der Ansicht, dass der Name „Krieger“ von einer Pflanze herrühren könnte, die im Bereich der Alpe wächst. Es könnte demnach auch die für ihre heilenden Kräfte bekannte Arnika Namensgeberin der Kriegeralpe sein, der Pflanzenname Krieger wird in anderen Gegenden Arnika genannt.
Auf dem Gemeindegebiet von Lech befinden sich heute 25 Alpen, die Kriegeralpe ist eine von ihnen. Trotz des starken Wandels vom Bergbauerndorf hin zur Tourismusgemeinde wurden in Lech seit den 1950er Jahren nur zwei Alpen aufgegeben.